Vorstand

Vorstand

Werner Ponikwar

Dr. Werner Ponikwar

CEO

Dr. Arno Pfannschmidt

CFO

Fulvio Federico

CTO

Aufsichtsrat

Name: Dr. Volkmar Dinstuhl

Geburtstag: 26. September 1972

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Vorsitzender des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CEO Business Segment Multi Tracks, thyssenkrupp Group

 

Dr. Dinstuhl, geboren 1972 in Oberhausen, ist seit 2021 Mitglied des Gesellschaftergremiums des Unternehmens. Er trat 2003 in den thyssenkrupp-Konzern ein und war seitdem in verschiedenen Positionen im Bereich Mergers & Acquisitions und Controlling tätig. Von 2009 bis 2020 war Dr. Dinstuhl Leiter Mergers & Acquisitions des thyssenkrupp-Konzerns. Seit 2020 ist er CEO des thyssenkrupp-Geschäftsbereichs Multi Tracks. Dr. Dinstuhl war von 2020 bis 2022 Vorstandsvorsitzender der AST S.p.A. in Terni, Italien. Er vertritt thyssenkrupp als Vorstandsmitglied der Vertical Topco S.à r.l., der Holdinggesellschaft des ehemaligen Aufzuggeschäfts von thyssenkrupp. Er ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Industrial Solutions AG. Dr. Dinstuhl hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 2002 in Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Dr. Volkmar Dinstuhl derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2020: Vorsitzender des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Industrial Solutions AG
  • Seit 2020: Vorstandsmitglied, Vertical Topco S.à r.l.

Name: Paolo Dellachà

Geburtstag: 26. Juli 1968

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CEO, De Nora

 

Herr Dellachà hat im Juni 2009 als General Manager bei De Nora gestartet. Im Dezember 2010 wurde er zum CEO ernannt und hat seitdem die organische Expansion und Weiterentwicklung von De Nora geleitet sowie mehrere bedeutende Transaktionen, darunter die Gründung des Joint Ventures mit der thyssenkrupp Industrial Solutions AG und die Übernahme mehrerer Unternehmen aus den Bereichen Elektrodentechnologien und Wassertechnologien sowie die Notierung von De Nora an der italienischen Börse verantwortet. Bevor er zu De Nora kam, war Herr Dellachà neun Jahre lang Geschäftsführer der Sympak Group (Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien für die Lebensmittelindustrie). Vor Sympak arbeitete er bei der Romaco Group (Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien für die Pharmaindustrie), wo er verschiedene Positionen innehatte und zuletzt als General Manager von Romaco Unipac S.p.A. tätig war. Er besitzt einen Master-Abschluss in Elektronik- und Managementingenieurwesen von der Polytechnischen Universität Mailand.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Paolo Dellachà derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2023: Unabhängiger Director, Technoprobe S.p.A.
  • Seit 2022: Director, Ekon Capital S.r.l.
  • Seit 2021: Director, De Nora Permelec Ltd
  • Seit 2020: Mitglied des Advisory Boards, De Nora Deutschland GmbH
  • Seit 2020: Manager, De Nora Water Technologies LLC
  • Seit 2017: Manager, De Nora Tech LLC
  • Seit 2015: Director, De Nora Holding UK Ltd
  • Seit 2015: President und Director, De Nora Holding US Inc.
  • Seit 2014: Mitglied des Advisory Boards, De Nora do Brasil Ltda
  • Seit 2012: Director, Soppa Srl
  • Seit 2009: CEO, De Nora

Name: Jennifer Cooper

Geburtstag: 3. September 1967

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: Senior Project Manager, Group Function Mergers & Acquisitions, thyssenkrupp AG

 

Jennifer Cooper begann ihre Karriere 1995 bei Mannesmann in der Buchhaltungsfunktion der Konzernholding. Seit 2001 ist sie als Senior Projektmanagerin im Bereich Corporate Mergers & Acquisitions der thyssenkrupp AG tätig. Jennifer Cooper verfügt über einen Diplomabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Jennifer Cooper derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner sie während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2022: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Marine Systems GmbH

Name: Markus Fuhrmann

Geburtstag: 13. April 1980

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CEO, GROPYUS AG

 

Herr Fuhrmann begann seine unternehmerische Laufbahn im Jahr 2000, indem er verschiedene Unternehmen gründete und in diese investierte, darunter Delivery Hero SE, wo er Mitbegründer und Geschäftsführer war. Er war Gründungspartner von Cavalry Ventures und Bitkraft Ventures sowie Berater mehrerer risikokapitalfinanzierter Unternehmen. Seit 2019 ist er Gründer und CEO der in Wien ansässigen GROPYUS AG. Markus Fuhrmann schloss sein Studium der Biotechnologie und Genetik an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie ab.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Markus Fuhrmann derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2020: Managing Director, GROPYUS Project Properties GmbH
  • Seit 2019: CEO, GROPYUS AG

Name: Michael Höllermann

Geburtstag: 20. September 1964

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CEO thyssenkrupp Industrial Solutions AG / Chief Human Resources Officer Business Segment Multi Tracks, thyssenkrupp Group

 

Herr Höllermann begann seine Karriere 1990 bei der damaligen Hoesch AG und war bei verschiedenen Unternehmen des thyssenkrupp-Konzerns in Deutschland, Brasilien und Mexiko in leitenden Positionen als Werksleiter, Geschäftsführer, CSO, COO und CEO tätig. Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied und Personalvorstand der thyssenkrupp Industrial Solutions AG. Im Oktober 2021 übernahm er die Geschäftsführung von thyssenkrupp Plant Technology und dem Flaggschiffunternehmen thyssenkrupp Industrial Solutions AG. Seit 2020 ist er außerdem Mitglied der Geschäftsführung als Chief Human Resources Officer des neu gegründeten Geschäftssegments Multi Tracks des thyssenkrupp-Konzerns. Darüber hinaus ist Herr Höllermann Mitglied des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Automation Engineering GmbH, dessen Vorsitzender er bis Dezember 2019 war. Von 2020-2021 war er außerdem Mitglied des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Federn und Stabilisatoren GmbH. Herr Höllermann studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Dortmund und Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Dortmund.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Michael Höllermann derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2021: Chief Executive Officer und CHRO (since 2016), thyssenkrupp Industrial Solutions AG
  • Seit 2021: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Name: Dr. Klaus Keysberg

Geburtstag: 18. Juli 1964

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CFO, thyssenkrupp AG

 

Dr. Keysberg trat Anfang 1996 in den thyssenkrupp-Konzern ein. Nach verschiedenen Führungspositionen im Automotive-Bereich, unter anderem als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO der thyssenkrupp Bilstein Group, war er ab 2006 bei thyssenkrupp Services als Leiter Finanzen des Industriedienstleistungsgeschäfts tätig Bereichs- und kaufmännischer Leiter der thyssenkrupp Xervon GmbH. Von 2011 bis 2018 war Dr. Keysberg Mitglied der Geschäftsführung der Business Area Materials Services und Mitglied der Geschäftsführung der thyssenkrupp Materials Services GmbH. Während dieser Zeit war er bis 2014 als Chief Operating Officer tätig, danach verantwortete er als Chief Financial Officer die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Einkauf und Compliance. Im Jahr 2019 war Dr. Keysberg Vorsitzender der Geschäftsführung des Geschäftsbereichs Materials Services und Vorsitzender der Geschäftsführung der thyssenkrupp Materials Services GmbH, bis er mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 in den Vorstand der thyssenkrupp AG berufen wurde und mit Wirkung zum 1. April 2020 zum CFO thyssenkrupp AG bestellt wurde.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Dr. Klaus Keysberg derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2022: Vorsitzender des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Marine Systems GmbH
  • Seit 2022: Vorsitzender Board of Directors, thyssenkrupp (China) Ltd.
  • Seit 2020: CFO, thyssenkrupp AG
  • Seit 2020: Vorsitzender Board of Directors, thyssenkrupp NA Holding Corp.
  • Seit 2020: Mitglied des Management Boards, thyssenkrupp Trust e.V.
  • Seit 2019: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Steel Europe AG (chair 2019-2022)
  • Seit 2019: Vorsitzender Board of Directors, thyssenkrupp North America. LLC
  • Seit 2019: Vorsitzender des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Materials Services GmbH

Name: Dr. Arnd Köfler

Geburtstag: 14. April 1967

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position:Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CTO, thyssenkrupp Steel Europe AG

 

Dr. Köfler begann seine Karriere 1994 in der Roheisenabteilung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM). Bis 2013 hatte er verschiedene weitere Positionen bei HKM inne, unter anderem als Head of Burden Preparation, Head of Continuous Rounds Casting, Head of Quality and Order Management und Head of Crude Steel Production. Seit 2013 ist er als Leiter der Stahlproduktion bei der thyssenkrupp Steel Europe AG tätig und übernahm im Januar 2016 die Leitung der Walz- und Beschichtungstechnik am Standort Beeckerwerth. Dr. Köfler ist seit dem 1. Januar 2017 Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG. Dr. Köfler studierte Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 1999 in Metallurgie an der RWTH Aachen.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Dr. Arnd Köfler derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2018: Vorsitzender des Aufsichtsrates, Ertsoverslagbedrijf Europoort CV (EECV), Rotterdam
  • Seit 2017: CTO und Vorstandsmitglied, thyssenkrupp Steel Europe AG
  • Seit 2017: Vorsitzender des Aufsichtsrates, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg

Name: Massimiliano Moi

Geburtstag: 24. Juli 1968

Mitglied seit: 2023

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CFO, De Nora

 

Herr Moi verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in Beratung, Finanzen und Industrie bei führenden Unternehmen. Er begann seine Karriere bei der Boston Consulting Group mit verschiedenen Positionen in Mailand und Chicago sowie im Bank- und Finanzdienstleistungsbereich in London und Mailand, bevor er zur Sapient Corporation wechselte. Im Laufe der Jahre hatte er Positionen mit zunehmender Verantwortung bei Banca Intesa und UniCredit inne, bevor er die Rolle des Chief Financial Officer bei Eataly übernahm. Im Jahr 2021 übernahm er die Position des Chief Financial Officer bei Technogym. Seit Mai 2023 ist er als Finanzvorstand bei Industrie De Nora S.p.A. tätig. Er schloss sein Studium an der Bocconi-Universität mit Auszeichnung ab.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Massimiliano Moi derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2023: Chief Financial Officer, De Nora

Name: Dr. Sebastian Lochen

Geburtstag: 14. October 1976

Mitglied seit: 2023

Bestellt bis: 2027

Position:Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: General Counsel, thyssenkrupp AG

 

Dr. Lochen trat 2011 in die Rechtsabteilung der thyssenkrupp AG ein, wo er 2018 Chief Compliance Officer und 2021 General Counsel, Head of Legal & Compliance, wurde. Dr. Lochen promovierte an der Universität Marburg und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Marburg und Canterbury.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Dr. Sebastian Lochen derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2020: Mitglied des Board of Managers, thyssenkrupp North America, LLC
  • Seit 2020: Mitglied des Board of Directors, thyssenkrupp (China) Ltd.
  • Seit 2020: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Materials Services GmbH
  • Seit 2019: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Industrial Solutions AG
  • Seit 2019: Mitglied des Aufsichtsrates, thyssenkrupp Marine Systems GmbH

Name: Miguel Ángel López Borrego

Geburtstag: 20. January 1965

Mitglied seit: 2023

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: CEO, thyssenkrupp AG

 

Herr López Borrego begann seine Karriere 1987 als Controller bei der VDO AG, Babenausen, wurde 1991 Finanzvorstand bei VDO Instrumentos S.A. in Rubi, Spanien, und schließlich von 1995 bis 2001 Finanzvorstand der VDO AG. Von 2001 bis 2022 arbeitete er bei Siemens AG in verschiedenen Positionen und bei verschiedenen Tochtergesellschaften. Im Jahr 2022 wurde er Vorstandsvorsitzender der Norma Group SE, Maintal und im Juni 2023 wechselte er als Vorstandsvorsitzender zur thyssenkrupp AG. Herr López Borrego schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim ab. Er verfügt über einen MBA eines globalen Programms der Universitäten Toronto, Erfstadt, Linz und Shanghai.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Miguel Ángel López Borrego derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2023: Chief Executive Officer, thyssenkrupp AG
  • Seit 2023: Mitglied des Aufsichtsrates, Norma Group SE

Name: Prof. Dr. Franca Ruhwedel

Geburtstag: 3. February 1973

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: Professorin, Rhein-Waal Universität

 

 

Prof. Dr. Ruhwedel startete ihre Karriere 2004 im Bereich Unternehmensentwicklung/M&A der thyssenkrupp Steel AG, bevor sie 2005 in den Bereich Corporate M&A der thyssenkrupp AG wechselte. 2007 wurde sie Professorin für Rechnungswesen und Controlling an der FOM Hochschule, bevor sie an die Rhein-Sieg-Universität wechselte. Seit 2013 ist sie Professorin für Rechnungswesen und Finanzen an der Universität Waal. Sie ist Mitglied der Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse der National-Bank AG, Essen, der United Internet AG, Montabaur und der MGI – Media and Games Invest SE, Stockholm. Nach einer Ausbildung bei der Commerzbank AG studierte Prof. Dr. Ruhwedel Betriebswirtschaftslehre in Münster und schloss ihre Ausbildung mit einer Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum ab.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Prof. Dr. Franca Ruhwedel derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner sie während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2023: Mitglied des Aufsichtsrates, United Internet AG, Montabaur
  • Seit 2022: Mitglied des Board of Directors (non-executive), MGI – Media and Games Invest SE, Stockholm
  • Seit 2013: Mitglied des Aufsichtsrates, National-Bank AG, Essen

Name: Dr. Robert Scannell

Geburtstag: 25. August  1959

Mitglied seit: 2022

Bestellt bis: 2027

Position: Mitglied des Aufsichtsrates

Hauptberuf: Regional Chief Officer EMEA & India Region, De Nora / Managing Director, De Nora Deutschland

 

Bis 1991 arbeitete Dr. Scannell als Forscher an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen und wurde in diesem Jahr von der Siemens AG als Laborforscher eingestellt. 1992 wechselte er zur Heraeus Elektrochemie GmbH, wo er verschiedene Positionen innehatte, bis er 1998 als technischer Direktor zu De Nora wechselte. Derzeit ist er Regional Chief Officer für die Region EMEA und Indien bei De Nora. Seit 2003 ist er außerdem Geschäftsführer der De Nora Deutschland GmbH. Seit 2014 ist er Direktor ohne delegierte Befugnisse, Wirtschaftsprüfer und Mitglied des Vergütungsausschusses von De Nora India Plc. Darüber hinaus spielt er eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Interaktionen für De Nora im Joint Venture mit dem thyssenkrupp-Konzern. Er erhielt 1981 seinen Abschluss in Elektrochemie am University College Cork in Irland und promovierte 1984 in Elektrochemie.

 

In der folgenden Übersicht sind alle Gesellschaften und Unternehmen aufgeführt, bei denen Dr. Robert Scannell derzeit Sitze in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien innehat oder deren Anteilseigner er während des Geschäftsjahres in den letzten fünf Jahren war, mit Ausnahme der Gesellschaft und der Konzerngesellschaften:

  • Seit 2023: Managing Director, shotec GmbH, Hanau
  • Seit 2021: President, De Nora Italy S.p.A. Milano
  • Seit 2014: Director (Non- Executive), De Nora India Plc, Goa
  • Seit 2010: De Nora Regional Chief Officer EMEA & India region
  • Seit 2003: Managing Director, De Nora Deutschland GmbH
Nach oben scrollen